von m.baring | Jul 20, 2023 | Aktuelles
Das Modell der Leiharbeit oder auch Arbeitnehmerüberlassung ist heutzutage eine weitverbreitete Methode, unterschiedliche Arbeitsstellen temporär zu besetzen. Dementsprechend ist der rechtliche Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung durch das AÜG gesetzlich geregelt....
von m.baring | Jul 9, 2023 | Aktuelles
Der Arbeitnehmerstatus einer Person ist die Eingangstür für die zwingenden Schutzvorschriften, welcher der Arbeitnehmerschutz vorsieht. So genießt ein Arbeitnehmer in Deutschland unter bestimmten Voraussetzungen den Kündigungsschutz, jedenfalls aber grundsätzlich das...
von m.baring | Jun 28, 2023 | Aktuelles
In weniger als 6 Monaten ist es so weit: das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (Personengesellschaftsmodernisierungsgesetz – kurz: MoPeG) tritt, außer einigen Ausnahmen, in Kraft. Inhaltlich sieht das Gesetz in seiner endgültigen Form vom...
von m.baring | Mai 26, 2023 | Aktuelles
Der §167 II 1 SGB IX sieht vor, dass bei Beschäftigen, wenn Sie innerhalb von einem halben Jahr mehr als 6 Wochen ununterbrochen oder wiederholt krank sind, ein betriebliches Eingliederungsmanagment (sog. bEM) durchgeführt werden muss. Dieses dient der Prävention...
von m.baring | Mai 3, 2023 | Aktuelles
Der Arbeitgeber muss das Arbeitsangebot seines Arbeitnehmers annehmen. Sollte er dies nicht tun, gerät er in den sogenannten Annahmeverzug. Dadurch hat der Arbeitnehmer grundsätzlich einen Anspruch auf die vereinbarte Vergütung, obwohl er nicht arbeitet (§615 S.1...
von m.baring | Mrz 30, 2023 | Aktuelles
Kündigungsschutzklagen sollen den Arbeitnehmer vor sozial ungerechtfertigten und grundlosen Kündigungen schützen. nach Abschluss des Klageverfahrens gibt es entweder die Möglichkeit, dass die unterlegene Partei selber die Handlung vornimmt, zu der sie verurteilt wurde...